Den Ofen auf 180 Grad C vorheizen und 3 Kuchenformen (oder alternativ nur eine) mit etwas Öl einfetten.
Für den Vanillebiskuit: die Sojamilch mit dem Apfelessig vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
Alle flüssigen Zutaten für den Biskuit mit einem Schneebesen verrühren. Dann alle trockenen Zutaten hinzugeben und nur mehr so lange rühren, bis sich alles gut vermischt hat.
Den Kuchenteig in drei Teile teilen und in die Formen geben. Im Ofen 40 Minuten backen, bis man einen Zahnstocher in den Kuchen stecken kann und er sauber wieder heraus kommt. Falls du nur eine Kuchenform hast, kannst du auch einen Kuchen nach dem anderen backen, bis alle drei Kuchen durchgebacken sind. Die Biskuitböden komplett auskühlen lassen.
Für die Kokoscreme: Die 2 Dosen Kokosmilch öffnen und den dicken, weißen Teil in eine Schüssel geben. Der restliche Teil kann für asiatische Gerichte oder ein Kokoscurry verwendet werden. Die weiße Kokosmilch dann mit dem Puderzucker, Vanille und Zitronenzeste cremig rühren und leicht aufschlagen.
Für die Orangenfilets: Verwende ein scharfes Messer und schneide damit die äußere Schale von der Orange. Nimm dann die Orange in die Hand und schneide vorsichtig entlang der weißen Innenhäute bis in die Mitte der Orange. Wenn du das auf beiden Seiten des Fruchtfleisch-Stückes machst, hast du ein Orangenfilet herausgeschnitten. Wiederhole diesen Vorgang mit der gesamten Orange. Alternativ kannst du auch Orangenfilets in der Dose kaufen.
Die ausgekühlten Kuchenböden zurecht schneiden, damit sie oben eine grade Oberfläche haben. Den ersten Boden bereitlegen, mit Orangensaft tränken, mit der Kokoscreme bestreichen und mit Orangenfilets belegen. Dann den nächsten Boden darüberlegen und alles nochmal wiederholen. Damit der Kuchen grade gestapelt wird, kannst du ihn in einer hohen Kuchenform stapeln. Zum Schluss den dritten Boden darüberlegen und die Oberfläche und die Seiten der Torte mit der restlichen Kokoscreme einstreichen, sodass glatte Oberflächen und Ränder entstehen. Die Torte kalt stellen.
Für die Buttercreme: die weiche Margarine aufschlagen und langsam den Puderzucker hineingeben. So lange schlagen, bis sich die Zutaten gut kombiniert haben. Die Buttercreme in drei Teile teilen und einfärben. Ich habe eine Teil mit Kurkuma, einen Teil mit wenig Hibiskuspulver und einen Teil mit viel Hibiskuspulver eingefärbt. Die Buttercremen im Kühlschrank lagern.
Eine gefärbte Buttercreme in den Spritzsack mit Grastülle geben und die Zottel kreativ auf die Oberfläche und die Seiten der Torte spritzen. Hier braucht es etwas Geduld und Phantasie. Dann die weiteren Buttercremen auch mit dem Spritzbeutel auf den Kuchen aufspritzen, bis alles mit bunten Zotteln bedeckt ist.
Die Torte im Kühlschrank maximal 3 Tage lagern.