Vegane Schokoladenmousse-Schnitten mit Beeren
Knuspriger Haselnussboden, fruchtige Beereneinlage und cremig weiches Schokoladenmousse - ein Dessert der Extraklasse. Die Schokoladenmousse-Schnitten sind vegan, zuckerfrei und no-bake (ohne Backen).
Vorbereitungszeit50 Minuten Min.
Kühlzeit2 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gesamtzeit3 Stunden Std. 50 Minuten Min.
Gericht: Dessert
Keyword: Kuchen, nachspeise
Servings: 12 Portionen
Author: Lena
Haselnussboden
- 150 g Haferflocken
- 75 g Haselnüsse
- Prise Salz
- 200 g Datteln
- 50 ml pflanzliche Milch
Beereneinlage
- 350 g gemischte Beeren gefroren oder frisch
- Saft von 1 Zitrone
- 2 El Ahornsirup, Agavendicksaft oder ähnliches
- 1 Tl Agar Agar
- 2 El kaltes Wasser
Schokoladenmousse
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch nur der feste, cremige Teil
- Vanilleextrakt
- ½ Tl Agar Agar
- 100 g Zartbitterschokolade gehackt
- 8 El Aquafaba (Kichererbsenwasser)
- ½ Tl Sanapart
Für den Haselnussboden die Haferflocken, Haselnüsse und Salz in einen Mixer geben und zu einer bröseligen Konsistenz mixen. Dann die Datteln und die Milch dazugeben und nochmal mixen, bis eine klebrige Masse entsteht. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form (15x15cm) drücken und 30 Minuten kühlen lassen.
Das Agar Agar für die Beereneinlage mit dem kalten Wasser verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit die Beeren mit dem Zitronensaft 5 Minuten in einem Topf kochen und dann fein mixen. Wieder in den Topf geben und die Agar Agar Mischung unterrühren. Alles noch einmal 5 Minuten unter rühren kochen lassen und dann auf die Haselnusskruste geben. Eine Stunde kühlen lassen.
Den festen Teil der Kokosmilch und das Vanilleextrakt in einem Topf zum kochen bringen, die gehackte Schokolade unterrühren und schmelzen lassen.
Den ½ Tl Agar Agar mit etwas kaltem Wasser verrühren und dann unter die heiße Schokoladencreme rühren. Alles weiter 5 Minuten unter Rühren kochen. Dann leicht abkühlen lassen.
Das Aquafaba und das Sanapart mit einem Schneebesen oder Rührgeräte so lange aufschlagen, bis ein weißer, fester Schnee entsteht. Den Schnee unter die abgekühlte Schokoladenmasse heben und auf die Beereneinlage geben. Eine weitere Stunde kühlen lassen und dann genießen.