Bolognese Ragout: Weiche das Sojahack und die getrockneten Pilze für 10 Minuten in Wasser ein.
Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius auf.
Schneide Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Zucchini und Sellerie in kleine Würfel.
Brate Zwiebel und Knoblauch in einem großen Topf mit dem Olivenöl an. Füge das restliche Gemüse hinzu, salze nach Belieben und lasse alles 5 Minuten scharf anbraten. Auf dem Boden des Topfes sollten sich bräunliche Röststoffe bilden, diese bringen viel Geschmack in das Ragout. Dann kannst du das Tomatenmark in den Topf geben und das Gemüse weitere 3 Minuten anbraten. Achte darauf, dass alles braun geröstet wird, aber nicht verbrennt.
Lösche den Topf mit Rotwein ab, füge Miso Paste, Tahini und Balsamico Essig hinzu, würze mit dem Basilikum und mehr Salz und Pfeffer und gieße dann alles mit der Tomatensoße und dem Wasser auf. Lass das Ragout für 15 Minuten leicht köcheln.
Béchamelsoße: Bring die Milch mit den Gewürzen in einem kleinem Topf zum Kochen. Lass gleichzeitig die Margarine in einem anderen Topf schmelzen, gib das Mehl dazu und schwitze es an. Gib dann langsam Stück für Stück die kochende Milch und die Hefeflocken hinzu und rühre alles mit dem Schneebesen glatt. Unter ständigem Rühren muss die Béchamelsoße nun 5-7 Minuten kochen, so wird sie cremig und verliert ihren Mehlgeschmack.
Veganer Parmesan: Mixe alle Zutaten dafür in einem Mixer.
Schichte die Lasagne: zuerst etwas Béchamelsoße, dann die Nudelblätter, das Bolognese Ragout, Béchamelsoße und etwas veganer Parmesan. Wiederhole diesen Vorgang bis die Zutaten fertig sind oder deine Auflaufform voll ist. Ich habe drei Schichten gemacht. Ganz oben sollte Béchamelsoße und veganer Parmesan sein, damit eine knusprige Kruste entsteht.
Backe die Lasagne für 35 Minuten im Ofen, lasse sie 5 Minuten abkühlen und genieße das vegane Comfort Food in allen Zügen.