Luftige, fluffige, butterweiche Burger Buns, perfekt zum Füllen für deinen veganen Burger. Mache Burger Brötchen mit diesem Rezept einfach zuhause.
Servings: 10Brötchen
Author: Lena
Zutaten
500gWeizenmehlalternativ Vollkornmehl
1PackungTrockenhefe (7g)
100mlwarmes Wassernicht über 25 Grad C heiß
140mlvegane Milch nach Wahlungesüßt
80ggeschmolzene Margarineund mehr zum Anstreichen
20gReissirup oder Agavendicksaft
2ElZucker
2TlSalz
Zum Toppen:
2Elvegane Milch + Prise Salzzum Anstreichen
Sesam oder Chiasamenzum Toppen
Anleitungen
Teig zubereiten
Alle Zutaten für den Teig vermischen und mindestens 10 Minuten mit dem Händen oder einer Knetmaschine gut kneten. Während dem Kneten auf einer mit Öl eingefetteten Arbeitsfläche arbeiten und kein Mehl zum Teig hinzufügen, auch wenn er etwas klebrig ist.
Den Teig in eine Schüssel geben, mit etwas Öl einfetten damit er nicht austrocknet und für eine Stunde gehen lassen.
Burger Buns formen
Den Teig aus der Schüssel nehmen und in 80g schwere Teiglinge teilen. Nimm dann ein Stück und schleife es auf der eingefetteten Arbeitsfläche zu einer glatten Kugel. Dabei legst du deine Hand auf das Teigstück, drückst es leicht auf die Arbeitsfläche und schleifst es dabei in kreisförmigen Bewegungen an der Arbeitsfläche, bis eine Kugel entsteht. (Falls du das nicht hinkriegst, kannst du einfach Kugeln formen.)
Lege die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, decke sie mit einem Tuch zu und lass sie noch einmal 30 Minuten ruhen. Sie sollten dann fast zur doppelten Größe aufgegangen sein.
Weich und fluffig backen
Heize den Ofen auf 190 Grad C auf.
Bestreiche die Teiglinge mit der Milch-Salzmischung und streue Sesam oder andere Samen wie Chiasamen darüber. Backe die Brötchen dann im Ofen für 15-17 Minuten, bis sie eine gold-gelbe Farbe haben.
Nimm die Brötchen aus dem Ofen und streiche sie sofort mit etwas flüssiger Margarine oder Samenöl ein, damit sie den klassischen Glanz bekommen.
Achtung: Wenn die Brötchen komplett auskühlen, verlieren sie ihre Fluffigkeit und sind nicht mehr so weich. Am besten du wärmst sie also noch einmal auf, bevor du sie genießt. Bevor du die Burger zusammenstellst, kannst du also die Innenseiten den Burger Buns in einer Pfanne knusprig und warm anbraten.
Notizen
Du kannst die Burgerbrötchen problemlos nach dem Backen einfrieren und jederzeit auffrieren, die Innenseiten knusprig angrillen und beliebig füllen.